KemmlerTRAINING

Webi-Box

Der Werkzeugschrank für deine Webinare

1
2
3
4
5
6
8
17
18
19
20
21
22
Webi-Box
1

Wenn wir über Live-Webinare reden,

…wünschen wir uns als Gastgeber ein Event, für das sich die Teilnehmerliste spielend füllen ließe mit genau jenen Gästen, die begeistert an unseren Lippen hängen, die unsere Argumentation überzeugt nachvollziehen und unseren Handlungsaufforderungen unbedingt und zeitnah folgen.

Damit Gedanken wie diese nicht reines Wunschdenken bleiben, sondern deine Webinare wirklich deinen Erfolg steigern, feile an jedem Basis-Element! Das Schöne an dieser Grundlagenarbeit: Du wirst bei vielen Bauteilen erkennen, dass du sie nur einmaldafür aber richtig – konzipierst, um sie dann beliebig oft für weitere erfolgreiche Webinare nutzen zu können.

Deine Webi-Box ist der Speicher,

  • in dem du wertvolle Unterstützung findest für die zeitsparende – und trotzdem! – gelungene Webinar-Konzeption

und

  • in dem du deine fertigen und gelungenen Bauteile bereithältst, um sie auf Knopfdruck abzurufen.

Der Wert von Webinaren – insbesondere der Live-Webinare – im Prozess der Kundengewinnung ist unbestritten. Was Online- und Digitalisierungshype manchmal vergessen lassen, bringen Live-Webinare prominent in den Fokus:

Menschen kaufen von Menschen!

2

Dein Plan

Dem Aufwand zur Erstellung und Durchführung von Webinaren steht ein unendlichen Nutzen gegenüber, den dieses Werkzeug im Prozess der Kundengewinnung leisten kann. Denn Live-Webinare machen deine Interessenten (erstmals) für dich sichtbar!

Für die vielen „Kleinigkeiten“ von Live-Webinaren machst du dir am besten einen Plan, damit du nichts vergisst und keinen Knoten in die Arbeitsreihenfolge bringst.

Innerhalb der Webi-Box bekommst du diesen Plan einschließlich Checklisten, die dir deine Arbeit erleichtern.

Du siehst: „Dein Plan“ ist ein wichtiger Teil im Aufbau von Webinaren. Alles hängt mit allem zusammen – das ist die Ursache der anfangs als  unangenehm empfundenen Komplexität. Ziel der Arbeit mit der Webi-Box ist:

  1. Du weißt, was dazugehört
  2. Die Variablen eines Webinars (Thema, Termin,..) kannst du leicht anpassen
  3. Die fixen Bausteine eines Webinars (das meiste von allem) kannst du „per Knopfdruck“ einsetzen
3

Deine Technik

Was dazugehört, kannst du dir am besten verdeutlichen, wenn du selbst mal Gast bei einem Webinar warst:

  1. Wie bist du auf das Event aufmerksam geworden?
  2. Wo und wie konntest du dich anmelden?
  3. Welche Informationen hast du vor dem Webinar-Start bekommen (vielleicht mehrere Infos)?
  4. Auf welche Weise konntest du am Webinar teilnehmen? Wie war der Zugang? Welche Technik brauchtest du als Gast?
  5. Welche Interaktionen kennst du als Gast (Chat, Bildschirm teilen, an Umfragen teilnehmen,…)?
  6. Wie war die Kommunikation mit dem Gastgeber NACH dem Webinar? Konntest du etwas buchen (+bezahlen), downloaden oder ähnliches?
  7. Welche Kontakte gab es möglicherweise später (deutlich nach dem Event)?
4

Deine Inhalte

Deine Inhalte basieren auf deiner Webinar-Idee (dazu mehr unter „Plan -Thema und Ziel-„).

Den Auslöser für eine Webinar-Teilnahme bedienst du mit der Frage: Was beschäftigt deine Zielgruppe?

Die Antwort auf diese Frage findest du, wenn du eine gegebene – problematische – Ausgangssituation deiner Webinar-Teilnehmer beschreibst. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in der Webi-Box. Arbeitshilfen unterstützen dich, vorgestellte Beispiele praxistauglich auf dein Business zu übertragen.

Kern deiner Inhalte ist die Beschreibung einer (unguten) IST-Situation und die Aussicht auf Lösung durch deine Hilfe. Inhalte benötigst du

  • für die Webinar-Promotion (soz. Netzwerke, Blog-Posts, Newsletter,…)
  • für die Aussagen auf deiner Landingpage
    (= Anmeldeseite auf deiner Homepage)
  • in deinen Mails innerhalb der E-Mail-Marketing-Kampagne (Vor- und Nachlauf)
  • als DAS Thema in deinem Webinar!

Alles, was du zu den genannten Punkten als „Botschaft“ an deine künftigen Webinar-Teilnehmer verpackst (in Texten, Videos, Bildern, Tondokumenten,…) gehört zu den Inhalten. Du erkennst die Funktion deiner Inhalte?

In der Webi-Box geht es darum, die passenden Inhalte zu entwickeln und in geeigneter Form bereitszustellen. Komm´ mit auf diese spannende Reise und lass dich von einer professionellen Reisebegleitung unterstützen!

5

Empathie & Emotion

Mehr noch als das reine Inhalts-Material spielt die Wirkung deiner Inhalte bei deiner Community die entscheidende Rolle, wenn Menschen Inhalte nicht einfach nur „konsumieren“, sondern unbedingt ins Handeln kommen sollen. Empathie ist die „Melodie“ zu deinen Inhalten:

Mit WELCHEN Inhalten beeindruckst du die Menschen?

WIE kannst du die Menschen über deine Inhalte emotional berühren?

WIE schaffst du es, Menschen zu begeistern und sie ins Handeln zu bringen?

Zu diesen Punkten werden wir in der Arbeit mit der Webi-Box u. a. auf Teile zum Content-Kurs „Ideen finden“ zugreifen. Kurselemente aus „Der perfekte Weg zum Kunden“ liefern Grundlagenkenntnisse zu „Aufmerksamkeit ⇒ Interesse ⇒ Handeln“

Wir werden darauf eingehen, in welchem „Bewusstseins-Status“ sich Problembesitzer befinden können und auf welchem Level du dich mit diesen Menschen beschäftigen möchtest (wichtig für deine Inhalte!). Damit bekommst du Gelegenheit zu prüfen, wie weit sich deine Zielgruppe/dein Avatar mit deinem Leistungsangebot deckt.

Die bereits unter „Inhalte“ angedeutete Aussicht auf Lösung erreichen wir durch das Herausfiltern von Kernbotschaften. Erfahre am konkreten Beispiel, wie du über diese Kernbotschaften deinen Inhalten die emotionale Einfärbung verleihst, die so unendlich wichtig ist, um deine Teilnehmer ins Handeln zu bringen!

6

Webinar-Thema

Was beschäftigt deine Zielgruppe?

Je exakter du „ins Schwarze“ triffst, desto größer ist die Relevanz bei deinen Interessenten.

Ausgangspunkt deiner Themen-Suche ist das größtmögliche Interesse bei deinen potenziellen Webinar-Teilnehmern.

7

Das Ziel deines Webinars

…ist einerseits eng verknüpft mit dem Webinar-Thema, andererseits stark von deinen persönlichen Business-Interessen geprägt.

  • Möchtest du eine bestimmte Leistung verkaufen?
  • Willst du dich und dein Business bekannter zu machen?
  • Soll deine Reichweite größer werden?
  • ….

Das Ziel deines Webinars hat entscheidenden Einfluss auf deinen Webinar-Inhalt und gehört deshalb gemeinsam mit deinem Webinar-Thema an den Anfang aller Überlegungen (weit) vor dem Webinar-Start.

8

Deine technischen Ressourcen

sind mitentscheidend über die Art deiner Webinare.

Willst du deinen Teilnehmern einen Vortrag liefern mit wenig bis keinem Begleitmaterial?
Können deine Teilnehmer hören, sehen UND mitmachen?
Willst du Menschen berühren, begeistern und bewegen?

Fragen wie diese stehen in enger Beziehung zu dem, WAS genau du deinen Gästen liefern möchtest und welche  technische Ausstattung was ermöglicht.

9

Die Zeitplanung

ist eine häufig unterschätzte Maßnahme in der gesamten Webinar-Konzeption. Dabei geht es um zwei wichtige Aspekte:

  1. Wieviel Zeit benötigst du von der Webinar-Idee bis zur Einsatzreife?
  2. Wieviel Vorlauf benötigst du im Aufbau von Reichweite und einer entsprechenden Zielgruppe, dass sich der Aufwand für Live-Webinare im Verhältnis zum erwarteten Ergebnis für dich lohnt?

> klicke nochmals den Hotspot, und du kommst direkt zu den Inhalten!

10

Webinar-Nacharbeiten

Dein Kundenkontakt ist NICHT zu Ende, wenn dein Webinar vorbei ist. Nutze die Chancen einer planvollen Nacharbeit!

> klicke nochmals den Hotspot, und du kommst direkt zu den Inhalten!

11

Der 1. Schritt, damit deine Gäste teilnehmen können:

Anmeldeformulare

erstellen und auf der Website einbetten

> klicke nochmals den Hotspot und du kommst zu den Inhalten!

12

Dein Anmeldeformular braucht ein „zu Hause“, damit es deine Gäste finden:wordpress

Landingpage

Worauf du achten solltest bei der Erstellung, damit die Anmeldung für deine Webinar-Interessenten so leicht wie möglich wird.

Falls deine Website auf wordpress basiert, können wir dich i. d. R. bei der Einrichtung der Landingpage unterstützen.

> klicke nochmals den Hotspot und du kommst zu den Inhalten!

13

Mailvorlagen

Individuell in der Ansprache, professionell im Design – mit der richtigen Technik ist das einfach zu bewältigen.
Und weil sich viele Dinge im Alltag wiederholen, arbeite gerne mit guten, einmal erstellten Vorlagen und schone wertvolle Zeitressourcen.

>klicke nochmals den Hotspot und du kommst direkt zu den Inhalten!

14

Kampagnen

…sind das Salz in der Suppe im E-Mail-Marketing. Nicht Masse, sondern Klasse entscheidet:  Interessenten-konforme Mail-Serien, die (noch weitestgehend fremde) Kontakte näher an dich heranführen, inhaltlich aufeinander aufbauender Content, der deinen Mailempfängern zeigt, was du kannst.

Alles ist möglich. Einmal entwickelt – immer wieder nutzbar. Ressourcenschonend. Wertvoll im Ergebnis.

> klicke nochmals den Hotspot und du kommst direkt zu den Inhalten!

15

Buchungsformulare

Eine spannende Kombi aus Anmeldeformular und Mailvorlage als Zahlungsaufforderung.

Immer nützlich, wenn Kunden direkt online bei dir kaufen (z. B. während oder direkt nach einem Webinar), und du hast keinen externen Zahlungsdienstleister wie z. B. Digistore24 dazwischen.

> klicke nochmals den Hotspot und du kommst direkt zu den Inhalten!

16

Zoom und Video-Hosting über Vimeo

Zoom ist deine Online-Verbindung zu deinen Webinar-Teilnehmern. Diese Präsentationsplattform ist im Vergleich zu anderen Anbietern relativ preiswert und bietet dennoch wirkungsvolle Werkzeuge für leichten Kundenzugang, Interaktionen während des Webinars und Aufzeichnung des Events.