Meeting Aufzeichnungen
Grundlagen E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing: Die ‚Liste‘ als Erfolgsgrundlage
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil I
Auftakt zur Forum-Reihe „Rate nicht und glaube nicht, was deine potenziellen Kunden belastet oder was sie unbedingt erreichen wollen, sondern finde es heraus!“
- Wann ist ein Kontakt ein „richtiger“ Kontakt?
- Wann wird aus Kommunikation eine „richtige“ Kommunikation
- Übersicht: Vom Unternehmenserfolg und seinen Anfängen (grafisch, in Kurzform)
Aufzeichnung
08.03.2023
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil II
Finde heraus, für welche Menschen deine Inhalte in Newsletter & Co. relevant sind!
- Bedeutung von Kontakt-Menge und –Qualität für das Ergebnis eines guten E-Mail-Marketings
- Hinschauen & analysieren: Das Verhalten von Newsletter-Empfängern wahrnehmen und bewerten
- Mit dem Ergebnis der Analyse weiterarbeiten: Darauf aufbauend gezielt weitere Inhalte liefern (Expertenstatus in den Augen der Empfänger) mit erneuter Beobachtung des Empfängerverhaltens
Aufzeichnung
15.03.2023
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil III
- Wertvolle Newsletter an die richtigen Kontakte auszuliefern bedeutet, nach dem Versand mithilfe von KlickTipp zu analysieren, was die Empfänger mit den Nachrichten machen. Du erkennst, wer deine Mails empfangen, geöffnet und ggfs. auch Link-Angebote geklickt hat. Nutze die technischen Möglichkeiten von KlickTipp in vollem Umfang!
Aufzeichnung
22.03.2023
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil IV
Beide Faktoren – 1. die Menge deiner Kontakte und 2. die Passgenauigkeit deiner Kontakte – sind entscheidende Größen für deinen Gesamterfolg in der Akquise.
Hier geht es um den 1. Faktor und die Frage, wie kommen überhaupt Kontakte auf deine E-Mail-Marketing-Liste:
- Wann und warum sind Freebies so attraktiv, dass sich Kontakte auf der Liste eintragen?
- Welche Art von Freebies kannst du anbieten?
- Was ist bei der Erstellung von Freebies zu beachten und wie arbeitest du Freebie-Eintragungen deine Kontakte so nach, dass sich die Mühen der Freebie-Erstellung für dich lohnen?
Aufzeichnung
29.03.2023
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil V
Mithilfe des „Zoom“-Faktors die Kontakte mit dem aktuell stärksten Interesse herausfiltern: Kontakte tragen sich in die E-Mail-Liste ein für ein (kostenfreies) Angebot: Newsletter, Webinar, E-Book, Checkliste….
Das Ziel, diese Kontakte „näher“ an sich heranzuführen, gelingt über weitere Freebies, die im Zusammenhang mit dem ersten Freebie stehen. Beispiel:
- Kontakt durch Eintragung für den Newsletter (viele)
- Kontakt durch Anmeldung zum Webinar, zu dem über Newsletter eingeladen wurde (einige)
- Kontakt im Webinar, indem Webinar-Inhalte attraktiv, aber kurz und knackig dargeboten werden, so das Interesse für tiefergehendes Material geweckt wird und idealerweise direkt im Webinar zum Download angeboten wird (ein paar wenige)
Kontakte, die dieser „Touch-point-Strecke“ folgen, sind eher bereit für einen persönlichen 1:1-Kontakt. Das ist die ideale Vorstufe, Relevanz und Bedarf zu klären und ggfs. den Kundenauftrag zu klären.
Aufzeichnung
19.04.2023
Thema: Fazit aus Teil I – V (mit den richtigen Kunden richtig kommunizieren)
Was wurde bisher erreicht / umgesetzt? (Teilnehmer-Feedback)
- Bildung von Untergruppen aus der eigenen Zielgruppe
- Angebot an Interessenten, sich selbst einer bestimmten Untergruppe (einem best. Themen-Schwerpunkt) zuzuordnen
- Inhaltlich stimmige Antwortmails (für jew. Unter-Zielgruppe) vorbereiten
- werthaltiges Zusatzmaterial vorbereiten (fachl. Expertise & empathische Komponente) als Hinführung zur persönlichen Kontaktaufnahme
- „Dialog“ mit Interessenten stets im Blick behalten und über angemessene Folgeschritte den Wechsel von der Online- zur Offline-Akquise (=Hybrid-Akquise)
Unterstützendes Material zum Meeting vom 19.04.2023: eBook „Online-Hybrid-Kommunikation als Akquisetool„
Aufzeichnung
03.05.2023
Thema: Mit den richtigen Kontakten richtig kommunizieren Teil VI
Einstieg in die Qualifizierung von Kontakten auf der E-Mail-Liste. Der Filterprozess:
- Den ersten Schritt in der Qualifizierung von Kontakten aus der Menge aller bestehenden Kontakte macht der Kontakt selbst – wenn er wirksam dazu eingeladen wird!
Die Aktivierung von bestehenden Kontakten, mehr über sich selbst und ihre speziellen Ineressen preiszugeben, ist Gegenstand der Forum-Reihe „Kampagnen-Netze“
Begleitende Präsentation zum Thema „Warum deine ‚Liste‘ deinen Erfolg bestimmt„